Tools
Editorial: Die Stäbchen
Released by matroid on So. 13. März 2005 23:39:30 [Statistics] [Comments]
Written by matroid - 21759 x read [Outline] Printable version Printer-friendly version -  Choose language   
Matroids Matheplanet

\(\begingroup\)\(\newcommand{\IX}{\mathbb{X}} \newcommand{\IW}{\mathbb{M}} \newcommand{\politician}[1]{\text{Ich habe die Frage nicht verstanden. #1}} \newcommand{\ba}{\begin{aligned}} \newcommand{\ea}{\end{aligned}} \newcommand{\bpm}{\begin{pmatrix}} \newcommand{\epm}{\end{pmatrix}} \newcommand{\bc}{\begin{cases}} \newcommand{\ec}{\end{cases}} \newcommand{\on}{\operatorname} \newcommand{\ds}{\displaystyle}\)

Die Stäbchen, und was sie bedeuten: Kryptikum2k+3 KönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenStäbchen 1. Platz beim 2. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 2. Platz beim 2. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 3. Platz beim 2. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Teilnehmer beim 2. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Organisator des 2. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Bulletin beim 2. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Fair-Play-Auszeichung beim 2. MPCCStäbchenStäbchenStäbchenStäbchenStäbchenStäbchen 1. Platz beim 3. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 2. Platz beim 3. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 3. Platz beim 3. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Teilnehmer beim 3. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Organisator des 3. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 1. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 2. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 3. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Teilnehmer beim 4. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Organisator des 4. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 1. Platz beim 5. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 2. Platz beim 5. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen 3. Platz beim 5. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Teilnehmer beim 5. Matheplanet-Chess-ContestStäbchen Organisator des 5. Matheplanet-Chess-Contest Königsmacherstäbchen 2019KönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchen 2022Königsmacherstäbchen 2023Königsmacherstäbchen 2024Königsmacherstäbchen 2025Königsmacherstäbchen 2026Königsmacherstäbchen 2027Königsmacherstäbchen 2028Königsmacherstäbchen 2029Königsmacherstäbchen 2030Königsmacherstäbchen 2031Königsmacherstäbchen 2032Königsmacherstäbchen 2033Königsmacherstäbchen 2034Danke für 100000000 Besucherinnen und Besucher 2001-2023


Stäbchen, virtuelle Mikado-Stäbchen, sind farbige Markierungen, die mehreres bedeuten können. Manche Stäbchen zeigen an, wie lange schon, und wie aktiv ein Mitglied ist, andere zeigen an, wodurch sich ein Mitglied hervorgetan hat, wieder andere sind Gedenkstäbchen. Folgende Stäbchen gibt es jetzt:
Senior-Mitglied des Matheplaneten Verstorbenes Senior-Mitglied des Matheplaneten Zuletzt aktiv in der letzten Woche Zuletzt aktiv vor 1 bis 4 Wochen Zuletzt aktiv vor 1 bis 3 Monaten Zuletzt aktiv vor 3 bis 12 Monaten Nicht mehr aktiv seit mehr als 1 Jahr Für 2 Jahre Mitgliedschaft Für 1 Jahr Mitgliedschaft Für 1 Quartal Mitgliedschaft Eingetragen in der Mitgliederkarte Hat öffentliche Einträge in seinem Notizbuch Verwendet Style 'SlashOcean' Verwendet Style '2004' Verwendet Style '2005_gaia' 200 Artikel 50 Artikel 10 Artikel 5 Artikel 2 Artikel 1 Artikel 50 Buchbesprechungen 10 Buchbesprechungen 5 Buchbesprechungen 2 Buchbesprechungen 1 Buchbesprechung 8 Kommentare mit Bewertung zu Büchern 4 Kommentare mit Bewertung zu Büchern 1 bis 2 Kommentare mit Bewertung zu Büchern 243 Linkeinträge 27 Linkeinträge 9 Linkeinträge 3 Linkeinträge 2 Linkeinträge 1 Linkeintrag Gründer einer Arbeitsgruppe Ansprechpartner einer Arbeitsgruppe 5 Werde-Mathe-Millionär Fragenserien 2 Werde-Mathe-Millionär Fragenserien 1 Werde-Mathe-Millionär Fragenserie Forum-Moderator (doppelt wenn mehr als 1 Forum) Ehemaliger Forum-Moderator 5000 Forumbeiträge 1000 Forumbeiträge 500 Forumbeiträge 100 Forumbeiträge 50 Forumbeiträge Für einen Matheplanet-Award, gold bzw. silber Für einen Matheplanet-Award, gold bzw. silber Für einen Matheplanet-Award, gold bzw. silber Für einen Matheplanet-Award, gold bzw. silber Für einen Matheplanet-Award, gold bzw. silber Für einen Matheplanet-Award, gold bzw. silber Für einen Matheplanet-Award, gold bzw. silber Für einen Matheplanet-Award, gold bzw. silber Herausforderer einer MPC Herausforderer von 2 MPCs Moderator für Buchbesprechungen Mitglied der Arbeitsgruppe Alexandria Kryptikum2k+3 Für die Lösung des Kryptikums 2003 Für die Lösung des Kryptikums 2005 Für die Lösung des Kryptikums 2010 Für mehr als 5555 Posts in der Nachtwache Für mehr als 555 Posts in der Nachtwache Für mehr als 55 Posts in der Nachtwache Für mehr als 5 Posts in der Nachtwache Für mehr als 0.5 Posts in der Nachtwache Premierengast bei den Arbeitsgruppen ("lex buh") Bugreporter Organisation eines Mitglieder-Treffens Organisation mehrerer Mitglieder-Treffen 1. / 2. / 3. Platz beim 1. Matheplanet-Chess-Contest (MPCC) Teilnehmer / Organisation / Teilnehmer und Organisation des MPCC Stäbchen 1. Platz beim 2. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 2. Platz beim 2. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 3. Platz beim 2. Matheplanet-Chess-Contest 1. / 2. / 3. Platz beim 2. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Teilnehmer beim 2. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Organisator des 2. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Bulletin beim 2. Matheplanet-Chess-Contest Teilnehmer / Organisator / Bulletin beim 2. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Fair-Play-Auszeichung beim 2. MPCC Fair-Play-Auszeichung beim 2. MPCC Stäbchen 1. Platz beim 3. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 2. Platz beim 3. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 3. Platz beim 3. Matheplanet-Chess-Contest 1. / 2. / 3. Platz beim 3. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Teilnehmer beim 3. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Organisator des 3. Matheplanet-Chess-Contest Teilnehmer / Organisator beim 3. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 1. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 2. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 3. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-Contest 1. / 2. / 3. Platz beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Teilnehmer beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Organisator des 4. Matheplanet-Chess-Contest Teilnehmer / Organisator beim 4. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 1. Platz beim 5. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 2. Platz beim 5. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen 3. Platz beim 5. Matheplanet-Chess-Contest 1. / 2. / 3. Platz beim 5. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Teilnehmer beim 5. Matheplanet-Chess-Contest Stäbchen Organisator des 5. Matheplanet-Chess-Contest Teilnehmer / Organisator Freund des Matheplaneten 2001-2005 (für Geburtstagsgäste 18.3.2005) Weihnachtsstäbchen 2005, Variante a. Weihnachtsstäbchen 2005, Variante b. Die Weihnachtsstäbchen hat erhalten, wer vom 24.-26. Dez. 2005 im Matheplanet-Adventskalender 2005 das 24. Türchen geöffnet hat. Weihnachtsstäbchen 2009 Dieses Weihnachtsstäbchen hat erhalten, wer vom 24.-26. Dez. 2009 im Matheplanet-Adventskalender 2009 das 24. Türchen geöffnet hat. Blumen von der Awards-Verleihung am 22.1.2006 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2006, vergeben am 21.1.2007 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2007, vergeben am 20.1.2008 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2008, vergeben am 25.1.2009 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2009, vergeben am 24.1.2010 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2010, vergeben am 23.1.2011 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2011, vergeben am 29.1.2012 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2012, vergeben am 20.1.2013 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2013, vergeben am 26.1.2014 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2014, vergeben am 25.1.2015 Königsmacherstäbchen, für die Teilnahme an der Wahl zu den MP-Awards 2015, vergeben am 24.1.2016 Königsmacherstäbchen für die Jahre 2016-2018 Königsmacherstäbchen Königsmacherstäbchen Königsmacherstäbchen Königsmacherstäbchen für die Jahre 2019-2034 KönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchenKönigsmacherstäbchen Für die Gewinner des 2. Preises beim Spektrum-Krawattenrätsel 2008, siehe auch im Forum: hier Für 100 gespendete Avatare Adventskalenderstäbchen 2009, für mindestens einen Beitrag im Adventskalender 2009 Stäbchen Sieger beim Sommerloch-Dichter-Wettbewerb 2010 Stäbchen Weitere Teilnehmer beim Sommerloch-Dichter-Wettbewerb 2010 Weihnachtsstäbchen 2010 Weihnachtsstäbchen 2010 Dieses Weihnachtsstäbchen haben die Mitglieder erhalten, die vom 24.-30. Dez. 2010 den Link im Weihnachtsnewsletter vom Matheplaneten angeklickt haben. Stäbchen Satz des Jahres 2011 Stäbchen Satz des Jahres 2012 Danke für 100000000 Besucherinnen und Besucher 2001-2023 Danke für 100000000 Besucherinnen und Besucher 2001-2023
Die Stäbchen, die ein Mitglied gesammelt hat, sieht man in seinem Profil. Ich bin mir sicher, daß es bald das eine oder andere Stäbchen zusätzlich geben wird. Ich werde mir gelegentlich selbst noch welche ausdenken. Wer möchte, kann mir gern neue Stäbchen entwerfen. Wenn jemand sagt, wofür seine Stäbchen stehen sollen, dann werde ich prüfen, ob das ein guter Grund ist. Wer aber nur gern mit Farben spielt, der kann mir gern auch Stäbchen noch ohne Sinn geben - for future use. Gruß Matroid
\(\endgroup\)
Get link to this article Get link to this article  Printable version Printer-friendly version -  Choose language     Kommentare zeigen Comments  
pdfFür diesen Artikel gibt es keine pdf-Datei


Write a comment

Arbeitsgruppe Alexandria Dieser Artikel ist im Verzeichnis der Arbeitsgruppe Alexandria eingetragen:
: Matroids Matheplanet :: Stäbchen :
Die Stäbchen [von matroid]  
Bedeutung der verschiedenen Stäbchen aus deinem Profil
[Die Arbeitsgruppe Alexandria katalogisiert die Artikel auf dem Matheplaneten]
 


 
 
Aufrufzähler 21759
 
Aufrufstatistik des Artikels
Insgesamt 43 externe Seitenaufrufe zwischen 2012.01 und 2023.05 [Anzeigen]
DomainAnzahlProz
http://google.de2660.5%60.5 %
https://google.com716.3%16.3 %
http://de.search.yahoo.com24.7%4.7 %
http://google.ch24.7%4.7 %
https://google.de24.7%4.7 %
https://metager.de12.3%2.3 %
http://www.bing.com12.3%2.3 %
https://search.avira.com12.3%2.3 %
http://google.com12.3%2.3 %

Häufige Aufrufer in früheren Monaten
Insgesamt 19 häufige Aufrufer [Anzeigen]
DatumAufrufer-URL
2012-2015 (12x)http://google.de/url?sa=t&rct=j&q=
2021-2023 (7x)https://google.com/


[Top of page]



"Editorial: Die Stäbchen" | 60 Comments
The authors of the comments are responsible for the content.

Re: Die Stäbchen
von: Martin_Infinite am: So. 13. März 2005 23:52:48
\(\begingroup\)Hi Matroid, super schöne praktische geniale Idee! Gruß Martin\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: elsa am: Mo. 14. März 2005 06:31:32
\(\begingroup\)Eine hübsche, bunte Idee, da muss es einfach Frühling werden! Liebe Grüße an Matroid von elsa\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: jannna am: Mo. 14. März 2005 10:12:48
\(\begingroup\)Hallo Eine schöne Idee aber ich fürchte, daß ich mir die ganzen Stäbchen nicht merken kann... Naja schön bunt wirds aber auf jeden Fall ;-))) Jana p.s.: Hab grad gesehen: mit maus drüberfahren erklärt die Farben. Muß mir also nix merken 😉 p..s.: das motiviert\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Wally am: Mo. 14. März 2005 11:23:26
\(\begingroup\)*gg* Ich komm mir vor wie ein General mit einer Latte Orden. Da gibt's glaubich auch so Farbabkürzungen, weil sonst das Gewicht des Metalls die Uniform zu schwer machen würde. Wally\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: salzmann am: Mo. 14. März 2005 13:54:39
\(\begingroup\)Jaa! Tolle Idee! Nur leider sorgt es bei mir dafür, dass ich noch mehr Zeit hier verbringen möchte ;( Was für eine Sucht... Idee für ein weiteres Stäbchen: 10 gelöste Knobelecke-Rätsel (lässt sich wahrscheinlich technisch schwer realisieren... Einen Grafik-Vorschlag hab ich leider auch nicht) Liebe Grüße Stefan\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Hans-Juergen am: Mo. 14. März 2005 20:48:22
\(\begingroup\)Hallo Matroid, ich entdecke gerade Deine "virtuellen Mikado-Stäbchen" - lustige Idee! Viele Grüße, Hans-Jürgen\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: The_Spring am: Mi. 16. März 2005 12:39:52
\(\begingroup\)Hallo Ich finde es auch einee wunderbare Idee, muss mich jedoch Stefan anschließen, als dass es wohl zu ungeahnten Schreibanfällen kommen dürfte. So war ich bisher zwar Mitglied, habe mich aber auf's Beobachten beschränkt. Bis ich heute meine zwei Stäbchen entdeckt habe, und man fühlt sich ... nackt?! oder vielleicht einfach provoziert. Auf jeden Fall entdeckt. Trotzdem großes Lob und ich freu mich auf meine von nun an wohl aktivere Zeit auf dem Planeten Gruß Felix PS: Mein erster Eintrag (bekomme ich jetzt ein neues Stäbchen??? ; ) )\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: Mi. 16. März 2005 20:32:40
\(\begingroup\)Besten Dank für die allgemein positiven Kommentare. @The_Spring: Nein, für Kommentare ist es nicht vorgesehen, das lädt sonst zu sehr zum Spammen ein. 😉 Aber alle, die am Freitag den Matheplaneten besuchen, erhalten das 'Freunde des Matheplaneten 2001-2005'-Gedenkstäbchen. ;-)) Gruß Matroid \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: murmelbaerchen am: Do. 17. März 2005 11:31:45
\(\begingroup\)"Nein, für Kommentare ist es nicht vorgesehen, das lädt sonst zu sehr zum Spammen ein." @Matroid: Na dann müsste es für diverse Threads nachträglichen Abzug geben 😄 Viele Grüsse Murmelbärchen\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: murmelbaerchen am: Do. 17. März 2005 11:35:03
\(\begingroup\)Hallo Matroid, nach welchen Kriterien wird das Bugstäbchen "verliehen" ? Viele Grüsse backbärchen 😄\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Gockel am: Do. 17. März 2005 16:32:33
\(\begingroup\)@Mikado-Bärchen: Meinst du das Bugreporter-Stäbchen? Das wird an all diejenigen MPler verliehen, die im Schweiße ihres Angesichts und unter höchstem Risiko für ihr Leben die Details des Matheplaneten erkunden und es sich zur Aufgabe gemacht haben, alle MP-Bugs von den kleinen niedlichen Käfern bis zu den allergrößten und gemeinsten aufzuspüren und zu vernichten :D (So wie ich 😉 ) mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Martin_Infinite am: Do. 17. März 2005 16:50:14
\(\begingroup\)Hi Bugockel, das kann nicht sein. Warum sehe ich denn nirgens in meinem Profil? :( Gruß Martin\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Martin_Infinite am: Do. 17. März 2005 17:29:33
\(\begingroup\)Ach übrigens, wie wär's mit animierten Stäbchen? Habe mal eins gemacht: Bild Statische Farbverläufe wären auch ne Idee. \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Gockel am: Do. 17. März 2005 18:05:49
\(\begingroup\)@Maddin: Ich seh das Bugreporter-Mikado bei mir... gleich links neben den Award-Mikados... mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Martin_Infinite am: Do. 17. März 2005 18:08:57
\(\begingroup\)Schon klar, bloß ich wills auch haben :D\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: Do. 17. März 2005 19:55:37
\(\begingroup\)Hi murmelbärchen, das ist ein kritisches Mikado, denn es gibt dafür keine objektiven Kriterien, bzw. selbst wenn es sie gäbe, dann könnte nur ich sie nachprüfen. Es ist dann eben mein Recht, auch mal einen auszugeben. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: cryptonomicon am: Do. 17. März 2005 20:40:34
\(\begingroup\)Ohh .. welch grandiose Idee .. Mikadostäbchen .. ich liebe es, alles zu sammeln, was mir in die Finger kommt - virtuell oder nicht. Ich will auch ein Kryptikums-stäbchen, und zwar eins, das schon ein Jahr alt ist!!!!\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Aikee am: So. 20. März 2005 21:17:10
\(\begingroup\)Lol, habe mich gerade dabei ertappt, wie ich meinen Style aufgrund der Stäbchen verändert habe ^^ Spiele-Aikee\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: scorp am: Mi. 30. März 2005 17:37:57
\(\begingroup\)Kann man nicht auch Freundschaftsstaebchen haben? Fuer alle vollen 10 User, die einen auf ihrer Freunde-Liste stehen haben, gibt's ein Freundschaftsstaebchen. Dazu muesste man nur eine Freunde-Liste programmieren.... okay, bin schon still. :D (Freundschaftsstaebchen sind dann im W.Petri-Stil...)\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: Mi. 30. März 2005 18:40:50
\(\begingroup\)Nicht wirklich 😉\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: FlorianM am: Do. 12. Mai 2005 21:36:31
\(\begingroup\)Einfach nur hammer. :) Dieses Features unterstützt und bestätigt meine These, dass matheplanet.de einfach genial ist. ;)\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Gockel am: Fr. 13. Mai 2005 15:40:59
\(\begingroup\)matheplanet.com also nicht? ;-)) mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: maronge am: So. 05. Juni 2005 19:29:22
\(\begingroup\)Hallo! Was bedeutet denn 'SlashOcean' ? \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: So. 05. Juni 2005 20:19:48
\(\begingroup\)Es ist der Name eines sog. Styles, das ist ein Farbschema. Kennzeichnend sind Spaltenköpfe und Rahmenlinien in einem tiefen Blau. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: FlorianM am: Do. 16. Juni 2005 19:09:33
\(\begingroup\)Einfach nur super!! :D\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: dr_morgenes am: Fr. 29. Juli 2005 17:22:17
\(\begingroup\)geniale idee :))\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: riemann05 am: Mi. 31. August 2005 17:45:13
\(\begingroup\)was bitte zählt denn in der nachtwache als halber post? nur sone frage. gruß riemann\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: fru am: Mi. 31. August 2005 21:17:12
\(\begingroup\)@riemann05: Der Begriff "halber post" kommt nirgends isoliert vor, sondern nur als Teil des folgenden Begriffes: "mehr als 0.5 Posts in der Nachtwache" und das beschreibt doch die Menge aller (ganzen) Zahlen, die größer als 1/2 sind. Daß es sich dabei um die Menge aller positiven ganzen Zahlen handelt, ist Dir sicher bekannt. Alles klar? Liebe Grüße, Franz \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Ex_Mitglied_40174 am: So. 04. September 2005 16:43:21
\(\begingroup\)hallo franz, ja klar aber man hätte dann ja auch schreiben können für >=1 Beitrag. gruß riemann \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: So. 04. September 2005 16:50:11
\(\begingroup\)Hi riemann, man hätte - aber die 5 ist bekanntlich eine lustige Zahl, genau wie die Nachtwache etwas Lustiges ist. Da paßt m.E. die Stufung >0.5 >5 >55 >555 besser als >=1 >5 >55 >555. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Wauzi am: Mo. 05. September 2005 00:34:32
\(\begingroup\)Und außerdem wurde hier noch nie nachgewiesen, daß die Anzahl der posts nicht doch zwischen 0,5 und 1 liegen können. Fraktale posts? Nach(t)denklich Wauzi\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: huepfer am: Mo. 05. September 2005 08:44:50
\(\begingroup\)Ich bin fest davon überzeugt, dass die Anzahl der Posts auch zwischen 0.5 und 1 liegen kann, bei all den unvollständigen Posts, die man hier findet. Nur leider funktioniert der Zähler nicht richtig und kann das nicht erkennen. Das wär doch mal eine Herausforderung einen intelligenten Zähler zu bauen, der unvollständige Posts erkennt 😉 Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Mongo am: Mi. 16. November 2005 15:51:46
\(\begingroup\)ganz praktisch die stäbchen, bringt auch etwas farbe ins graue matheleben ;)\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: niceye am: Do. 16. März 2006 20:28:09
\(\begingroup\)nice nice \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: eulerlsche_identitae am: Mi. 06. September 2006 13:22:20
\(\begingroup\)nicht schlecht\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: SchroederX am: Mo. 18. September 2006 22:24:31
\(\begingroup\)5 ist eine lustige Zahl? Wie ist denn die Menge der lustigen Zahlen definiert? Ich kenne nur die Menge der Bekloppten Zahlen, die Definition habe ich mir aber selbst ausgedacht und schon wieder vergessen.\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Ex_Mitglied_14589 am: Fr. 22. September 2006 11:27:25
\(\begingroup\)Hallo! Super Idee mit den Stäbchen. Maja\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Ex_Mitglied_14589 am: Do. 28. September 2006 14:44:53
\(\begingroup\)Hallo! Gibt es schon das Osterstäbchen? Oder das Silversterstäbchen? Oder das Neujahrsstäbchen? Oder das Karnevals-/Faschingsstäbchen? Falls nicht, dann erfinde ich es jetzt. Also auf dem Osterstäbchen sieht man entweder einen Osterhasen mit einem Korb voll Ostereier oder nur den Hase oder nur bunte Ostereier. Auf dem Silversterstäbchen sieht man Feuerwerk. Das Neujahrsstäbchen hat entweder eine 1 oder eine leere Sektflasche. Das Karnevals-/Faschingsstäbchen hat ein lachendes Clownsgesicht, viel Konfetti und Luftschlangen. Das sind meine Vorschläge. Schreibt mal wie ihr meine Ideen überhaupt so findet! Also ihr könnt euch ja auch Gedanken zu den Stäbchen machen. P.S. Hab keinen Scanner! Maya\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Moe2Bert am: So. 10. Dezember 2006 22:36:35
\(\begingroup\)Servus, echt coole Idee mit den verschiedenen Stäbchen! greetz\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Bernhard am: Fr. 19. Januar 2007 11:21:59
\(\begingroup\)Jetzt wird es ja wieder hochaktuell - die Stäbchenverleihung! Aber es wurde hier ja schon mehrmals - auch beim letzten Mal - im Rahmen der MP-Avards betont, das Dabeisein ist alles! Und meiner Meinung gibt es viele, die solch eine Auszeichnung verdient hätten, aber nicht drankommen. Da ich aber nicht einfach mit der Schrotflinte abstimmen kann, auch nicht über jeden mir ein Bild machen kann, da man nicht in allen Foren gleichchermaßen beteiligt bin, plädiere ich für ein Stäbchen "Nominierung zum Matheplanet-Avard", das diejenigen bekommen, die vorgeschlagen worden sind, aber nicht (das ist ja schon was!), aber dann nachher doch nicht zum Zug kommen. Begründung: Der eine ist vielleicht ein Hans-Dampf in allen Foren, ein anderer hat mir aber mehrmals sehr geduldig und effektiv weitergeholfen. Ersterer hat mehr Chancen, da er einfach häufiger bemerkt wird und so die Qualität seiner Beiträge (die nicht schlechter sein muß) besser eingeschätzt werden kann. Den Zweite hätte ich und vielleicht ein paar andere Mitglieder ebenfalls für würdig angesehen, der hat aber (z.B. rein aus Zeitgründen) nicht die gleiche Chance, sich auf dem MP zu profilieren. Das fände ich jedenfalls sinnvoller als Silvester-, Neujahr- oder Fastnachtsstäbchen Bernhard \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Yves am: Fr. 19. Januar 2007 18:17:41
\(\begingroup\)Hallo Bernhard Ich könnte mich mit der Idee anfreunden. Aber bitte nicht in jeder Kategorie und auch nicht für eine einzelne Stimme (die könnte man sich ja noch selbst geben). 😄 Nichtsdestotrotz bin ich aber immer noch der Meinung, dass ein persönliches "Dankeschön" per PM gewinnbringender ist, als irgend ein Stäbchen im Profil. Ich würde mich jedenfalls mehr darüber freuen.\(\endgroup\)
 

Re: Die Stimmen
von: matroid am: Sa. 20. Januar 2007 00:30:21
\(\begingroup\)Nun ist es vorbei! Die Abstimmung ist beendet. Die Ergebnisse sind eingesammelt. Alle Ergebnisse und die Verleihung der Awards gibt es am Sonntag um 15h, hier auf dem Matheplaneten. Bei der diesjährigen Abstimmung wurden 5302 (Vorjahr 4070) Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilen sich auf 188 (169) nominees. Gewählt haben 358 (280) Mitglieder. Ich danke allen die mitgewählt haben. Das versprochene Königsmacherstäbchen ist schon in den Profilen, zum Dank für die Stimmabgabe und das Interesse. Königsmacherstäbchen für Teilnehmer an der Mitgliederaward-Abstimmung Viele Grüße von Matroid \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: So. 21. Januar 2007 01:02:10
\(\begingroup\)@Bernhard: Jein! Nominierung für einen MP-Award ist ein gutes Zeichen, es spricht für den Nominierten. Erhält er dann noch weitere Stimmen, ist die Nominierung gerechtfertigt, und es bedeutet um so mehr Anerkennung für den Nominierten. Allerdings hat der Award Regeln, die dafür sorgen, daß die Awards ein knappes Gut sind. Dies ist so, damit die Awards wertvoll bleiben. Das als Vorrede. Ein Stäbchen bereits für die Nominierung birgt eine Gefahr, nämlich die, daß Leute sich selbst wählen, und dann kein anderer mehr. Also müßte man mindestens zwei Stimmen verlangen. Das Stäbchen für mindestens 2 Stimmen für jeden ist aber auch nur ein Trostpreis. Ich bin also nicht dafür, Anreize zu schaffen, deren gute Absicht (jedem Nominierten ein Stäbchen) nicht passend und überprüfbar umgesetzt werden kann. Und um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, und jeden, der an der Award-Abstimmung mit seinem Voting teilnimmt, zu erfreuen, gibt es diesmal das Königsmacherstäbchen. Denn, ob nun 188 oder 358 Mitglieder ein bestimmtest Stäbchen erhalten, das sollte Dir gleich sein können - Hauptsache Du hast eins. Gruß Matroid PS: Es gab bisher noch nie 'Silvester-, Neujahr- oder Fastnachtsstäbchen'.\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: jvf am: Fr. 13. Juli 2007 18:11:26
\(\begingroup\)Oh! was für eine nette idee. wie wärs denn mal mit euler-jubileumsstäbchen oder leibniz-, newton-, fermat-, oder auch pythagoras-stäbchen? verliehen jeweils am geburtstag der mathegenies. sind wir nicht alle ein bisschen leibniz?\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: xycolon am: Do. 23. August 2007 00:45:04
\(\begingroup\)hi, ist es eigentlich absicht oder einfach vergessen worden, daß in der liste aller stäbchen am anfang die silbernen award-stäbchen nicht eingetragen sind?\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: huepfer am: Do. 23. August 2007 16:27:30
\(\begingroup\)@xycolon, als die Liste aufgestellt wurde gab es diese Stäbchen noch nicht. Ich denke allerdings, dass sie auch im Zusammenhang mit den goldenen Award-Stäbchen selbsterklärend sind und daher nicht unbedingt erscheinen müssen. Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: Do. 23. August 2007 18:40:35
\(\begingroup\)Aber in Wahrheit sind sie vergessen worden, ich habe sie nun aufgenommen. @xycolon: Danke für den Hinweis.\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: huepfer am: Mo. 17. November 2008 15:01:38
\(\begingroup\)@Matroid, seit wann werden die Weihnachtsstäbchen denn nicht mehr angezeigt? Zumindest bei mir im Profil ist das nicht mehr vorhanden. Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Gockel am: Mo. 17. November 2008 15:38:51
\(\begingroup\)Ich habe mein 2005er Weihnachtsmikado noch... mfg Gockel.\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: Mo. 17. November 2008 20:02:25
\(\begingroup\)@huepfer: ich habe in der alten Datenbank nachgesehen, Du hattest auch dort keine Weihnachtsstäbchen. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: huepfer am: Mo. 17. November 2008 23:18:21
\(\begingroup\)Hallo Martin, ich war mir eigentlich sicher, dass ich das Ersatzstäbchen hatte, ist aber auch egal. Vermutlich hab ich mich vertan. Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: huepfer am: Do. 26. Februar 2009 10:25:17
\(\begingroup\)@Matro, wurde etwa bei den alten hier die Liste der Stäbchen zu lang? 😛 Wäre es aber nicht im Sinne der Dauerhaftigkeit sinnvoller gewesen auch gleich ein Stäbchen für 5 Jahre dazu zu geben, v.a. dann wenn nur die ersten beiden ahre im Zweijahresstäbchen zusammengefasst werden? Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: Do. 26. Februar 2009 16:07:58
\(\begingroup\)@huepfer: Ja, so ist es. Wer hat nun wieviele Jahres- oder 2-Jahres-Stäbchen: \sourceon Datentabelle Mitglied seit mind. Anzahl Stäbchen neu 1 1 2 2 3 3 4 4 5 1 + 3 = 4 6 1 + 4 = 5 7 2 + 3 = 5 8 2 + 4 = 6 9 3 + 3 = 6 \sourceoff \ Die Anzahl der Stäbchen beträgt allgemein: Jahre-gauss((Jahre-3)/2) Das bedeutet schon mal eine Dämpfung des Anstiegs. Wenn dann irgendwann mehr nötig wird, kann ich noch andere Wertigkeiten bei den Jahresstäbchen einführen. Gruß Matroid \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Diophant am: Do. 05. März 2009 23:54:48
\(\begingroup\)Hallo, was mir aufgefallen ist: in der Liste gibt es ein Stäbchen für 2 Linkeinträge. Bei mir werden aber immer jeweils zwei Stäbchen für 1 Linkeintrag angezeigt. Kommt dann noch einer dazu, so wandeln sich die beiden in ein Stäbchen für 3 Einträge. Oder gibt es das Stäbchen für 2 Einträge nur, wenn man genau 2 Links eingetragen hat? Gruß, Diophant\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: huepfer am: Fr. 06. März 2009 10:10:05
\(\begingroup\)Hallo Diophant, ich vermute dahinter eine ähnliche Formel wie oben beider Dauer der Mitgliedschaft. Gruß, Felix\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: fbWebTutor am: Sa. 06. Februar 2010 18:26:56
\(\begingroup\)Hallo Ich finde die Stäbchen einfach Klasse. Hier eine Anregung zur Gestaltung der Übersicht: Beim Platzieren des Cursors auf einem Stäbchen könnte die dazugehörige Info angezeigt werden. Realisation z.B. als Tooltipp bzw. Imagemap. Gruß fbWebTutor\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: Sa. 06. Februar 2010 19:08:15
\(\begingroup\)Hi fb, Du meinst hier in der Übersicht? Warum nicht. Im Profil ist es bereits so, man fährt mit der Maus über ein Stäbchen und es wird angezeigt, wofür das Stäbchen steht. Außerdem kann man auf viele Stäbchen auch klicken und kommt zu der Stelle, an der solche Stäbchen vergeben worden sind. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: Diophant am: So. 23. Januar 2011 00:49:17
\(\begingroup\)Hallo, weshalb sind eigentlich die (sehr gelungenen 😄 ) Stäbchen des MPCC 2010 in der Liste noch nicht aufgeführt? Gruß, Diophant \(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: matroid am: So. 23. Januar 2011 15:24:48
\(\begingroup\)Na, weil ich das verbaselt habe. Nun habe ich die Stäbchen vom 2. MPCC nachgetragen. Danke für den Hinweis. Gruß Matroid\(\endgroup\)
 

Re: Die Stäbchen
von: dirkw am: Do. 12. Juli 2012 17:36:35
\(\begingroup\)Sehr schöne Idee mit den Stäbchen! \(\endgroup\)
 

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]