Bearbeiten von: Abschnitt [Änderungshistorie]
  Zeilenumbrüche automatisch mache ich selbst mit HTML    

Ich möchte eine Mail an , nachdem mein Vorschlag bearbeitet ist.
  Nachricht zur Änderung:

Input assistance tools (JavaScript): [Link extern intern] [MathML?] [$$?]
[fed-area] [LaTeX-inline] [LaTeX-display] [Tikz] [hide-area][show-area] [Source code [num.]][?]
[Link zurück zum Artikelabschnitt]

Vorschau:
Neuer Abschnitt in Einladung zur 3. Matheplanet Chess Challenge
Ich denke, wir können uns auch darauf verlassen, dass jeder ehrlich dabei ist, und niemand sich der Hilfe eines elektronischen Schachhirns bedient (es würde ihm ja auch den Spass nehmen, selber Nachzugrübeln und aus eigener Kraft erfolgreich zu sein).

Anmeldung und Zeitdauer:

Anmeldeschluss für das Turnier ist Freitag, der 27. Dezember. Das Turnier beginnt mit der ersten Runde am Montag, den 30.Dez.2013, und dauert maximal (je nach Teilnehmerzahl) bis zu acht Wochen, dh. es ist spätestens am Abend des 23.Februar zuende. Die Anmeldung erfolgt hier auf dem MP per Nachricht an die Turnierleitung sprich konkret durch PN an gonz (oder auch durch Anmeldung in dem schon laufenden Thread). Bei den Spielern, die sich schon "vorläufig" angemeldet habe, ist eine erneute Anmeldung nicht unbedingt notwendig. Wenn nach Anmeldung noch Hinderungsgründe eintreten, kann man sich jederzeit auch wieder abmelden (nach Turnierstart natürlich eher ungerne, wenn dort bei einzelnen Runden Probleme bestehen durch Krankheit oder sonstige Verhinderung, bitte das einfach ansprechen, da findet sich bestimmt eine Lösung). Die Turnierleitung machen nach aktuellem Stand darkhelmet und ich, gonz (weitere Mitorganisatoren sind gerne willkommen), für die technische Realisierung hat matph dankenswerterweise schon Beiträge geliefert, und unser Matroid hat das gar schon in den MP eingebunden.

Geplanter Austragungsmodus:

Um die geplante Turnierdauer von 8 Wochen nicht zu überschreiten, wird bei weniger als 10 Anmeldungen ein Rundenturnier ("jeder gegen jeden") gespielt, bei 10 oder mehr Anmeldungen spielen wir nach Schweizer System [3]. Die Paarungen werden hier auf dem MP jeweils im Laufe des Montags veröffentlicht, und die Spiele müssen im Lauf der Woche bis einschließlich Sonntag abend gespielt werden. Die Spieler einigen sich dabei selber auf den Austragungszeitpunkt und -Ort, wobei als Vorschlag chess.com oder schach.de gegeben sind. Es sollte nach Möglichkeit so gespielt werden, dass andere MP Mitglieder zusehen können, deshalb wird es eine Möglichkeit gegeben, Ort und Zeitpunkt der Partie vorab hier zu veröffentlichen. Die Spiele werden einheitlich nach dem Modus 30 Minuten + 30 Sekunden pro Zug durchgeführt. Damit wird eine Partie in der Regel nicht länger als zwei Stunden dauern (was es erlaubt, diese nach Feierabend und vor dem Zubettgehen zu spielen). Der Gewinner erhält 2 Punkte, bei Unentschieden beide Spieler je einen Punkt. Das Ergebnis wird hier auf dem MP an die Turnierleitung gemeldet, und zwar meldet der Gewinner, oder bei Remis die weisse Seite (wobei es besser ist, dass eine Meldung zu viel eingeht als dass nachgefragt werden muss). Die Partie soll in der Meldung als PGN Datei [4] mitgegeben werden, die Partien werden hier auf dem Matheplaneten veröffentlicht. Die Meldung kann entweder in dem betreffenden Thread erfolgen oder durch PN an gonz. Bei Schwierigkeiten / Unklarheiten etc. kann jederzeit gerne die Turnierleitung gefragt werden. Eine Entscheidung der Turnierleitung zur Wertung einer Partie ist stets endgültig (das nur zur Sicherheit, ich gehe mal davon aus, dass wir grad gar keine Streitfälle haben werden). Stehen nach der vereinbarten Rundenzahl mehrere Spieler mit der gleichen Punktzahl in der Tabelle, vergeben wir einfach geteilte Plätze. Wir freuen uns also auf viele Anmeldungen und schöne Partien Grüsse und eine schöne Adventszeit wünscht gonz Anmerkungen: [1] Wie matph zurecht anmerkt, kann es sich dabei natürlich auch um "Wölfe im Schafsfell" handeln, die nur ihre Gegner in Sicherheit wiegen wollen... [2] Ebenfalls einer Anmerkung von matph folgend, muss man anmerken, dass Schach ein höchst brutales Spiel ist und auf die Vernichtung (der Spielsteine) des Gegners abzielt. Es gibt bekanntlich verschiedene Stile, und einer davon ist der "psychologische", dessen Vertreter behaupten, der beste Zug sei der, der für den Gegner unerwartet kommt oder aus irgendwelchen (nicht notwendig objektiven) Gründen am unangenehmsten ist. IGM Hübner dagegen betont, dass es in jeder Stellung objektiv stellungsgemäße, beste Züge gibt, und es in der Regel auch am besten sei, genau diese zu spielen... [3] Beim Schweizer System werden nach Möglichkeit ähnlich plazierte Spieler gegeneinander gesetzt, zB Erstplazierter gegen Zweitplazierter, Drittplatzierter gegen Viertplatzierten etc. Das geht natürlich nicht immer so auf, da diese ja ggf. schon gegeneinander gespielt haben können, und man darauf achten sollte, dass Weiss und Schwarz möglich gerecht vergeben werden sollen. Eine Erläuterung findet sich bei Wikipedia. [4] PGN Portable Game Notation ist ein Format zur Aufzeichnung von Schachpartien, es ist zB bei Wikipedia erläutert. [5] gaussmath merkte hier zu an : "Elisabeth Pähtz wäre fast durchs Mathe-Abi gerasselt... ;-)"
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]