Jetzt passiert es: mein erster Artikel. Aber eigentlich nur aus der Not heraus, weil auf dem Matheplaneten so viel los ist. physikus hat mich drauf hingewiesen, daß ein Artikel länger zu sehen ist als ein Thread (der ziemlich schnell in der Versenkung verschwindet). Also, worum geht es? Es gibt einen Konverter von EUKLID DynaGeo nach fedgeo Habt ihr Euch auch schon mal gewünscht, fedgeo-Zeichnungen interaktiv zu erstellen? Möglichst noch einzelne Elemente noch ein wenig zurecht schubsen? Ein Progamm, mit dem man sowas machen kann ist EUKLID DynaGeo von Roland Mechling. Und irgendwann hatte ich die verrückte Idee, das für den fedgeo zu nutzen. In Zusammenarbeit mit Matroid (der mit Ideen lieferte und den fedgeo etwas angepaßt hat) und Roland Mechling (danke für die Insider-Informationen) hab ich mal eine erste Version eines solchen Konverters gestrickt. Das Ding ist alles andere als perfekt, was schon alleine daran liegt, daß nicht alles umgesetzt werden kann. Es gibt auch keinen Weg von fedgeo nach DynaGeo. Aber für eine schnelle Illustration, die auch ein paar Elemente enthalten darf, ist es recht brauchbar. Der Pferdefuß an der Sache: man muß (a) Windows haben (ich höre schon das Stöhnen von einigen) und (b) natürlich DynaGeo (das leider nur unter Windows läuft). Und wo gibt es das Ding? Auf meiner Homepage als ZIP zum Download: http://www.dvisoft.de/allerlei/DynaGeo2fedgeo.html (garantiert script- und werbefrei :-D ) Probiert es aus, und wenn was schief geht, was eigentlich funktionieren müßte, meldet Euch. Viel Spaß damit wünscht das 1/4 Siehe auch fedgeo im Überblick: Reden wir über Mathematik Handbuch: fedgeo - Geometrie-Erweiterung im Formeleditor
|