Matroids Matheplanet Reviews
Ergebnisse für: Schöne Mathematik
Aufsteigend sortiert Autor / Titel Absteigend sortiert Aufsteigend sortiert Reviewer Absteigend sortiert Aufsteigend sortiertWertung Absteigend sortiert Aufsteigend sortiert Gelesen Absteigend sortiert
Kempermann, Theo
Zahlentheoretische Kostproben
Inhalt:Von Mathophilen und Mathophoben Der Mathematiker als Homo ludens Die Primzahlen – Thema seit 2300 Jahren Vorsicht bei Verallgemeinerungen! Furor mathematicus Die Antike hatte es mit den ganzen Zahlen Früchte vom Baum der Kombinatorik Last und Lust des Teilens Diophantische ... [mehr]
: Zahlentheorie :: Schöne Mathematik :
matroid
2005-11-19
Keine Wertung

 

5484

pro Monat 25

eingetragen
2005-11-19

Osserman, Robert
Geometrie des Universums
Kurzbeschreibung: "Osserman erzählt lebendig und anschaulich eine Geschichte der Geometrie, von der Bestimmung der Erdgestalt und -größe durch die alten Griechen über das Problem der Kartierung der Weltkugel bis hin zur gekrümmten Raumzeit, den Fraktalen und Buckyballs. Viele wir ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Geometrie :
Matroid
2004-10-25
Keine Wertung

 

3456

pro Monat 15

eingetragen
2004-10-25

Szpiro, George G.
Mathematik am Sonntagmorgen
Mathematik ist für viele Leser ein Wissenszweig, von dem sie am liebsten die Finger lassen würden. Dem muss aber nicht so sein, denn Mathematik kann – durchaus auch mit Humor – jedermann zugänglich gemacht werden. Der Journalist George G. Szpiro erzählt 50 Geschichten über das ... [mehr]
: Schöne Mathematik :
matroid
2004-09-23
Keine Wertung

 

3418

pro Monat 15

eingetragen
2004-09-23

Rotman, Brian
Die Null und das Nichts
Verlagstext: "In der Mathematik lernt man schnell, daß es verboten ist, durch die Null zu dividieren? Aber warum? Die Griechen kannten weder die Null noch das Nichts, sondern die Materie, der die Götter ihre Form gaben. Die Juden hingegen kannten das Nichts, aus dem Gott die We ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :
Matroid
2001-07-31
Keine Wertung

 

3301

pro Monat 12

eingetragen
2001-07-31

Taschner, Rudolf
Das Unendliche. Mathematiker ringen um einen Begriff
Kurzbeschreibung: "Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik. Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem mathematischen Laien zu vermitteln. Auf anschauliche Weise beschreibt ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :
Matroid
2004-10-25

2 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

2 Bewertungen

6155

pro Monat 26

eingetragen
2004-10-25

Havil, Julian
Gamma
Die viertwichtigste Konstante der Welt Der Begriff "Gamma" ist vielen Menschen womöglich vertraut. Gilt das aber auch für die Zusammenhänge, die mit dieser "viertwichtigsten" Konstante der mathematischen Welt verbunden sind? Es ist das noch zu lösende Geheimnis, was Gamma so ... [mehr]
: Lehrbuch :: Primzahlen :: Schöne Mathematik :: Spezialgebiete :: Zahlentheorie :
FlorianM
2007-07-24

2 Kommentare
zuletzt: 2013-01-05

2 Bewertungen

5845

pro Monat 29

eingetragen
2007-07-24

Kojima, Hiroyuki
Mathe Manga Analysis
"Komische" Mathematik Mathematik spielerisch lernen: Geht das überhaupt? Ja, es geht tatsächlich. Im Buch "Mathe-Manga Analysis" von Hiroyuki Kojima gibt es keinen trockenen Stil, denn alles wird mittels Mangas visualisiert und in eine interessante Story eingebettet - jene jap ... [mehr]
: Sachbücher :: Schöne Mathematik :
FlorianM
2009-11-29

1 Bewertung

3649

pro Monat 21

eingetragen
2009-11-29

Enzensberger, Hans Magnus
Der Zahlenteufel CD-Rom
Viele von euch kennen ja schon das Buch Der Zahlenteufel. Hier geht es nun um die CD zu diesem Buch. Leuten, die das Buch inhaltlich nicht kennen, empfehle ich die entsprechende Review hier auf dem Matheplaneten, ich möchte mich bei dieser Review nur noch den Unterschieden zum Bu ... [mehr]
: für junge Leser :: Schulmathematik :: Schöne Mathematik :: Spielerische Mathematik :
Kleine_Meerjungfrau
2005-11-12

1 Kommentar
am: 2005-11-23

2 Bewertungen

5952

pro Monat 27

eingetragen
2005-11-12

Ludwig, Matthias
Mathematik und Sport
Olympische Mathematik Habt Ihr euch schon mal Gedanken gemacht, wieso eine Mannschaft beim Fußball zehn Feldspieler auf den Platz schicken darf? Warum wären zum Beispiel 15 nicht besser? Matthias Ludwig, Mathematikprofessor an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, hat sich ... [mehr]
: Unterhaltung :: Unterrichtsthemen :: Sachbücher :: Schöne Mathematik :
FlorianM
2008-08-09

1 Kommentar
am: 2010-01-07

2 Bewertungen

4388

pro Monat 24

eingetragen
2008-08-09

Basieux, Pierre
Die Top Ten der schönsten mathematischen Sätze
Verlagstext: "Mathematik ist schön - darüber sind sich alle Kenner einig. Pünktlich zu Beginn des von der Unesco verkündeten Jahres der Mathematik erscheint Verführung zum mathematischen Denken von Pierre Basieux, der die berühmte «Top Ten» der führenden Fachzeitschrift «The ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Mathematisches Denken :
Matroid
2001-07-26

11 Kommentare
zuletzt: 2008-08-31

12 Bewertungen

10551

pro Monat 39

eingetragen
2001-07-26

Seife, Charles
Zwilling der Unendlichkeit
Verlagstext: Zwilling der Unendlichkeit ist die faszinierende Geschichte der Zahl Null, einer radikalen Idee, die sich von Anfang an allen Konventionen entzogen hat. Nicht nur hat sie geniale Denker schier um den Verstand gebracht, es gelang und gelingt ihr auch immer wieder - bi ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :
Matroid
2001-09-08

5 Kommentare
zuletzt: 2008-12-21

4 Bewertungen

13257

pro Monat 49

eingetragen
2001-09-08

Kröber, Günter
Bitte Zahlen!
Klappentext: Zahl ist nicht gleich Zahl. Es gibt das gemeine Fußvolk, und es gibt durch Stellung oder Leistung geadelte wie die Eins und die wesentlich jüngere Null, die Kreiszahl pi oder den Goldenen Schnitt. "Prominente Zahlen" nennt Günter Kröber sie. Aus gutem Grund, denn ... [mehr]
: Unterhaltung :: Humor :: Schöne Mathematik :
matroid
2005-11-01

2 Kommentare
zuletzt: 2019-10-08

3 Bewertungen

8021

pro Monat 36

eingetragen
2005-11-01

du Sautoy, Marcus
Die Musik der Primzahlen
Von diesem Buch hatte ich mehr erwartet. Der überwiegende Teil handelt von Mathematikern, die sich mit der Zeta-Funktion und / oder der Riemannschen Vermutung auseinandergesetzt haben. Das läuft dann auf jeweils biographieähnliche Kapitel über Hilbert, Landau, Hardy, Littlewood, ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :: Unterhaltung :
KingGeorge
2005-08-14

8 Kommentare
zuletzt: 2011-12-23

9 Bewertungen

7921

pro Monat 36

eingetragen
2005-08-14

Beutelspacher, Albrecht
Einmal sechs Richtige und andere Mathe-Wunder
Mathematik für Alle Wie lautet die 13. Wurzel aus 1265437718438866624512? Was ist das Besondere an der Zahlenfolge 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55? Und wie geht sie weiter? Wie ist ein Fußball aufgebaut? Und ist er wirklich rund? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Ziffer 1 ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Sachbücher :: Was ist Mathematik? :: Unterhaltung :
FlorianM
2007-12-17

3 Kommentare
zuletzt: 2008-01-21

4 Bewertungen

4837

pro Monat 25

eingetragen
2007-12-17

Devlin, Keith
Muster der Mathematik
Untertitel: Ordnungsgesetze des Geistes und der Natur Kurzbeschreibung: Wer dieses Musterbuch zur modernen Mathematik liest, wird sich wundern: Mathematik treibt jeder von uns im Alltag, etwa wenn er ein verschlungenes Seil aufdröselt, wenn er zählt, wenn er logisch denkt, wenn ... [mehr]
: Schöne Mathematik :
matroid
2002-10-04

1 Kommentar
am: 2009-03-28

1 Bewertung

4201

pro Monat 16

eingetragen
2002-10-04

Radbruch, Knut
Mathematische Spuren in der Literatur
Knut Radbruch sichtet in der deutschen Literatur der vergangenen vier Jahrhunderte die vielfältigen Spuren der Mathematik, deren Deutung Aufschluss gibt über das Ansehen und die Wirkung der Mathematik in der gebildeten Gesellschaft dieser Zeiten. Unter Themenfeldern wie "Erkundun ... [mehr]
: Schöne Mathematik :
Eberhard Schock
2001-08-03

1 Kommentar
am: 2005-10-06

2 Bewertungen

5474

pro Monat 20

eingetragen
2001-08-03

Nagel, Ernest / Newman, James R.
Der Gödelsche Beweis
Verlagstext: ""Spätestens seit Douglas R. Hofstadters "Gödel, Escher, Bach" ist der Name Gödel auch bei Nichtmathematikern bekannt geworden. 1931 hatte Kurt Gödel unter dem Titel "Über formal unterscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme" seinen Unvollst ... [mehr]
: Mathematische Klassiker :: Schöne Mathematik :
Matroid
2001-07-26

3 Kommentare
zuletzt: 2006-12-31

3 Bewertungen

5773

pro Monat 21

eingetragen
2001-07-26

Basieux, Pierre
Abenteuer Mathematik
Verlagstext: Es gibt wahre Aussagen, die sich nicht beweisen lassen. Diese Erkenntnis, daß unserer Erkenntnis prinzipiell Grenzen gesetzt sind, hat die Mathematik und Philosophie des 20. Jahrhunderts zutiefst erschüttert. Wie kam es zu ihr, welche Konsequenzen hat sie? Mit Fot ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Anwendung der Mathematik :
Matroid
2001-09-05

4 Kommentare
zuletzt: 2008-08-31

5 Bewertungen

5512

pro Monat 20

eingetragen
2001-09-05

Hardy, G. H.
A Mathematician' s Apology
G. H. Hardy was one of the twentieth century' s finest mathematical thinkers, renowned among his contemporaries as "a real mathematician ... the purest of the pure". This "apology", written poignantly as his mathematical powers were declining, offers a brilliant and engaging acco ... [mehr]
: Mathematisches Denken :: Biographien :: Schöne Mathematik :
DaMenge
2002-10-18

3 Kommentare
zuletzt: 2006-10-11

4 Bewertungen

7167

pro Monat 28

eingetragen
2002-10-18

Hofstadter, Douglas R.
Gödel, Escher, Bach
In seinem Buch "Gödel, Escher, Bach" zieht Hofstadter Parallelen zwischen Mathematik, Kunst und Musik. Nebenbei schneidet er fast jedes Thema an (AI, Neurobiologie, Geschichte, formale Systeme), was interessant sein kann und schafft es geschickt, dies alles zu verbinden. Zwisc ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Mathematisches Denken :: Anwendung der Mathematik :: Spielerische Mathematik :
DerDa
2004-12-13

17 Kommentare
zuletzt: 2011-12-28

18 Bewertungen

9377

pro Monat 41

eingetragen
2004-12-13

Hoffman, Paul
Der Mann, der die Zahlen liebte
Verlagstext: "Die erstaunliche Geschichte des Paul Erdös und die Suche nach der Schönheit in der Mathematik. Paul Erdös, das größte mathematische Genie dieses Jahrhunderts, war fasziniert von der Schönheit der Zahlen. Er beschäftigte sich neunzehn Stunden pro Tag mit Mathemati ... [mehr]
: Biographien :: Schöne Mathematik :
Matroid
2001-07-26

13 Kommentare
zuletzt: 2017-09-01

14 Bewertungen

10408

pro Monat 38

eingetragen
2001-07-26

Reeker, Holger und Müller, Eike
Mathe ist cool!
"Mathe ist cool!" vermittelt fortgeschritteneren Olympioniken verschiedene Wettbewerbsstrategien,, größtenteils anhand von Übungsaufgaben (Lösungen nur teilweise vorhanden). Inhaltlich richtet es sich an Schüler ab der Klasse 10, wobei einige Kapitel auch für Oberstufenschüler s ... [mehr]
: Wettbewerbsaufgaben :: Mathematik :: Denksport :: Schöne Mathematik :
robbe
2007-07-01

3 Kommentare
zuletzt: 2021-10-27

4 Bewertungen

4903

pro Monat 25

eingetragen
2007-07-01

Singh, Simon
Geheime Botschaften
Simon Singh erzählt(!!) die Geschichte des zweitausendjährigen Kampfes um eine sichere Nachrichtenübermittlung. Vom Caesar- über den Vigènere- bis zum RSA-Code liest sich das Ganze so, dass man Lust zu eigenen Verschlüsselungsexperimenten bekommt.All das ist eingebettet in den da ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Anwendung der Mathematik :: Unterrichtsthemen :
buh
2001-07-27

22 Kommentare
zuletzt: 2017-09-01

23 Bewertungen

13089

pro Monat 48

eingetragen
2001-07-27

Kaplan, Robert
Die Geschichte der Null
Verlagstext: "Die Philosophie der Null Was steckt in diesem Kreis, der "nichts" bedeutet? Für antike Kulturen war er das Weltei, Ursprung aller Dinge, ein Heiligtum. Zeichen des Fortschritts ist die Null für uns Menschen heute, steckt sie doch zur Hälfte als Baustein in allen ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :
Matroid
2001-07-26

8 Kommentare
zuletzt: 2009-11-03

7 Bewertungen

7820

pro Monat 29

eingetragen
2001-07-26

Beutelspacher, Albrecht
Pasta all´ infinito
Verlagstext: "Dies ist der unkonventionelle Bericht eines jungen deutschen Mathematikers, der sich zu einem Forschungsaufenthalt in das ihm unbekannte Italien begibt, um sich dort mit einigen italienischen Kollegen dem rätselhaften Thema des Unendlichen zu widmen. Herausgekomme ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Unterhaltung :
Matroid
2001-07-26

12 Kommentare
zuletzt: 2019-04-26

13 Bewertungen

12711

pro Monat 47

eingetragen
2001-07-26

Kippenhahn, Rudolf
Eins, zwei, drei...unendlich
Die unglaubliche Welt des Unendlichen Wie kommt es, dass unendlich mal unendlich wieder unendlich ist? Stimmt es, dass es gleich viele gerade Zahlen gibt wie gerade und ungerade zusammen? Wie kann man erklären, dass es nicht mehr Brüche gibt als ganze Zahlen? Warum ist unendl ... [mehr]
: Sachbücher :: Schulmathematik :: Schöne Mathematik :: Unterhaltung :
FlorianM
2007-06-15

2 Kommentare
zuletzt: 2008-01-12

3 Bewertungen

4384

pro Monat 22

eingetragen
2007-06-15

Gritzmann, Peter / Brandenberg, Rene
Das Geheimnis des kürzesten Weges. Ein mathematisches Abenteuer
Dieses Buch habe ich meiner 15-jährigen Tochter zu Weihnachten geschenkt, und sie hat es in wenigen Tagen gelesen, sogar noch vor einem Fantasy-Roman von Wolfgang Hohlbein. Die Hauptperson im Buch ist ebenfalls 15. Meine Tochter sagt, daß das Buch stets die Fragen beantwortet, ... [mehr]
: Anwendung der Mathematik :: Diskrete Mathematik :: Schöne Mathematik :: Spielerische Mathematik :
Matroid
2001-12-30

21 Kommentare
zuletzt: 2021-11-13

22 Bewertungen

15097

pro Monat 57

eingetragen
2001-12-30

Enzensberger, Hans Magnus
Der Zahlenteufel
Verlagstext: "Robert hat das Träumen satt. Weil ihm die unheimlichsten Dinge im Traum passieren, beschließt er, es nicht mehr zu tun. Doch da hat er die Rechnung ohne den Zahlenteufel gemacht! Plötzlich ist er da, wirbelt mit seinem geheimnisvollen Stock herum und zaubert aus ih ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Spielerische Mathematik :: Schulmathematik :
Matroid
2001-07-27

33 Kommentare
zuletzt: 2022-08-27

32 Bewertungen

19532

pro Monat 72

eingetragen
2001-07-27

Glaeser, Georg
Der mathematische Werkzeugkasten
Der mathematische Werkzeugkasten wendet sich an alle, die eine Standard- Mathematikausbildung in der Schule hinter sich haben und ihr mathematisches Verständnis vertiefen wollen. Durch eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen aus den verschiedensten Disziplinen wie Biologie, Phy ... [mehr]
: Analysis :: Differentialrechnung :: Mathematik :: Schulmathematik :: Studienanfänger :: Schöne Mathematik :: Funktionalanalysis :
FlorianM
2006-04-07

5 Kommentare
zuletzt: 2018-04-23

6 Bewertungen

6347

pro Monat 30

eingetragen
2006-04-07

Singh, Simon
Fermats letzter Satz
Ich zitiere die "Süddeutsche Zeitung", Brigitte Röthlein:"Dieses Buch ist ein Wunder. Es handelt von einem spröden Thema, das man einem Laien eigentlich kaum vermitteln kann: wie eine wissenschaftliche Vermutung, ein mathematischer Satz zu einer Exponentialgleichung nach über 350 ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Geschichte der Mathematik :: Unterhaltung :
buh
2001-07-27

75 Kommentare
zuletzt: 2017-08-27

71 Bewertungen

23159

pro Monat 85

eingetragen
2001-07-27

Aigner, Martin / Ziegler, Günter M.
Das BUCH der Beweise
Aus den Rezensionen der englischen Ausgabe: "Ein prächtiges, äußerst sorgfältig und liebevoll gestaltetes Buch! Erdös hatte die Idee DES BUCHES, in dem Gott die perfekten Beweise mathematischer Sätze eingeschrieben hat. Das hier gedruckte Buch will eine "very modest approximati ... [mehr]
: Mathematische Klassiker :: Mathematisches Denken :: Schöne Mathematik :
Matroid
2002-07-12

36 Kommentare
zuletzt: 2019-03-13

36 Bewertungen

16537

pro Monat 64

eingetragen
2002-07-12

Delius, Friedrich Christian
Die Frau, für die ich den Computer erfand
Delius verfolgt mit seiner Biografie über das Leben von Konrad Zuse nicht den Anspruch auf Vollständigkeit einer Biografie, sondern verpackt die Informationen in eine fiktive Geschichte: Es treffen ein Journalist und Zuse kurz vor seinem Tod für einen Abend auf dem Stoppelberg b ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Roman :: Einfache Mathematik :: Biografie :
tepsi
2020-09-26

1 Bewertung

792

pro Monat 20

eingetragen
2020-09-26

Ziegler, Günter
Darf ich Zahlen?
Geschichten aus der Mathematik - das ist der Untertitel, und er passt perfekt. Das Buch "Darf ich Zahlen?" enthält Anekdoten und Geschichtchen über Mathematik, Mathematiker und Mathematik-Machen in zehn Kategorien. Mathematische Kenntnisse werden fast keine benötigt, wenn d ... [mehr]
: Humor :: Schöne Mathematik :: Unterhaltung :: Zahlen :
xycolon
2010-04-29

1 Bewertung

3597

pro Monat 22

eingetragen
2010-04-29

Stewart, Ian
Das Rätsel der Schneeflocke. Die Mathematik der Natur
„Welche Form hat eine Schneeflocke?“ Mit dieser scheinbar so einfachen Frage eröffnet der englische Mathematik Ian Stewart eine faszinierende Expedition in die Welt der natürlichen Muster und ihrer mathematischen Grundlagen. „Stellen Sie sich eine Sonneblume vor und die spiralfö ... [mehr]
: Geometrie :: Schulmathematik :: Schöne Mathematik :
FlorianM
2006-07-22

1 Bewertung

3615

pro Monat 17

eingetragen
2006-07-22

Glaeser, Georg
Geometrie und ihre Anwendungen
Für viele ist die Mathematik abstrakt und wenig realitätsnah. Wie oft hört man diese Fragen und Aussagen: „Wofür brauche ich das denn im späteren Leben?“, „Das findet doch nie Anwendung im wirklichen Leben!“. Dieses Buch belehrt diese Leute eines Besseren. Für mich war es selbst ... [mehr]
: Geometrie :: Euklid :: Formelsammlungen :: Schöne Mathematik :: Zahlentheorie :
FlorianM
2006-04-07

1 Kommentar
am: 2007-06-20

2 Bewertungen

5335

pro Monat 25

eingetragen
2006-04-07

Sossinsky, Alexei
Mathematik der Knoten
Verlagstext: "Knoten führten in der Mathematik lange ein Schattendasein. Das hat sich gründlich geändert, seit Biologen und Chemiker die Knotentheorie zur Beschreibung von DNS-Molekülen nutzen und Physiker die Anwendungsmöglichkeiten von Polynomknoten in Quantenfeldern erforsch ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Anwendung der Mathematik :
Matroid
2001-08-01

1 Kommentar
am: 2009-06-22

1 Bewertung

5757

pro Monat 21

eingetragen
2001-08-01

Dewdney, Alexander K.
Reise in das Innere der Mathematik
Mein Kommentar: Klingt interessant, ist mir schon mal empfohlen worden. Habe ich aber nicht selbst gelesen. ... [mehr]
: Schöne Mathematik :
Matroid
2001-07-26

1 Kommentar
am: 2007-08-26

1 Bewertung

4575

pro Monat 17

eingetragen
2001-07-26

Rademacher, Hans / Toeplitz, Otto
Von Zahlen und Figuren
Verlagstext: "Den beiden Autoren ist es auf hervorragende Weise gelungen, das Ziel ihres Buches zu verwirklichen und dem interessierten Nichtmathematiker einen tiefen Einblick in das Wesen der Mathematik, ihre Schönheit und Tiefe zu ermöglichen. So werden in 26 in sich abgeschl ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Mathematische Klassiker :: Was ist Mathematik? :
Matroid
2001-07-26

1 Kommentar
am: 2007-01-01

1 Bewertung

5073

pro Monat 19

eingetragen
2001-07-26

Coxeter, H. S. / Greitzer, S. L.
Zeitlose Geometrie
"Der Mathematikunterricht in der Sekundarschule umfaßt gewöhnlich einen einjährigen Kurs in ebener Geometrie, manchmal auch unter der Bezeichnung 'Mathematik für das 10. Schuljahr' einen Kurs in Geometrie und elementarer analytischer Geometrie. Dieser wird zu Beginn der Sekundars ... [mehr]
: Geometrie :: Mathematik :: Schöne Mathematik :
FlorianM
2006-07-21

3 Kommentare
zuletzt: 2012-01-19

3 Bewertungen

7276

pro Monat 34

eingetragen
2006-07-21

Neunzert, H. / Rosenberger, B.
Oh Gott, Mathematik!?
Umschlagtext Mathematik ist voll neuer Ideen, ist wie das Spiel, wie die Kunst ein Bestandteil, ja vielleicht sogar ein besonders sensibler Repräsentant der Kultur und nicht zuletzt ein unersetzliches Hilfsmittel der Naturwissenschaften, der Technik und der Wirtschaft. Math ... [mehr]
: Schöne Mathematik :: Was ist Mathematik? :
Eberhard Schock
2001-09-04
Keine Wertung

 

3382

pro Monat 12

eingetragen
2001-09-04


40 Review(s) gefunden
Link auf dieses Suchergebnis hier (Rechtsklick - Link kopieren)

Autoren: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z    
Themengruppen:
Titelsuche:  
[Schreibe eine Buchbesprechung]
[Ein Buch, das hier besprochen sein sollte]
[Fragen? -> Forum Bücher & Links]

[Zum Index der Buchbesprechungen]

 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]