Autor |
Was hört ihr so? |
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9118
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.160, eingetragen 2021-04-01
|
Falls jemand Gefallen daran hat (und eine knappe Dreiviertelstunde Zeit): es ist jetzt etwas über ein Jahr her, dass der in meinen Augen derzeit beste Geiger der Welt (vermutlich) zum ersten mal öffentlich auf der definitiv besten Geige der Welt gespielt hat:
Brahms-Violinkonzert D-Dur, WDR / Hadelich / Măcelaru
Bei der Geige handelt es sich um die "Leduc" von Giuseppe Guarneri del Gesù. Sie gehörte einst dem polnischen Geigen-Gott Henryk Szeryng und ist seit dessen Tod 1988 gut 30 Jahre lang nicht mehr gespielt worden (sie gehört jetzt irgendeinem Konsortium). Anfang letzten Jahres hat Augustin Hadelich dann wohl das Angebot bekommen, die Geige als Dauerleihgabe zu übernehmen (auch interessant: Szeryng konnte sich das Instrument damals noch leisten, das wäre heutzutage undenkbar).
Man hört hier noch gut zwei typische Probleme bei solchen alten Geigen, die lange nicht gespielt wurden: das unterschiedliche Ansprechen in verschiedenen Tonlagen und einen ziemlich 'rauchigen' Klang (jetzt nach einem Jahr klingt sie wieder wie früher...). In den leiseren Passagen hört man allerdings schon gut, was diese Geige doch für eine Granate ist...
Wen das interessiert: viel Freude mit dieser sehr schönen Interpretation des Brahms-Konzerts.
Lästig ist nur der deplazierte Applaus zwischen den Sätzen.
Und noch ein Zusatz für "Kenner". Wer sich (wie ich vor einem Jahr...) verwundert fragt, von wem die Kadenz ist: vom Solisten höchstpersönlich selbst. Das hat es auch schon lange nicht mehr gegeben. Meist hört man bei diesem Konzert ja eine der beiden üblichen "Verdächtigen" von Joseph Joachim oder Fritz Kreisler.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.161, eingetragen 2021-04-01
|
Danke für den Link und die Infos. Diese Violine "singt" wirklich einzigartig. Tolles Stück und begnadeter Virtuose. 🙂
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1494
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.162, eingetragen 2021-04-02
|
Diophant, wow...
Vielen lieben Dank für den Link und für Deinen tollen Beitrag!
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6635
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.163, eingetragen 2021-04-03
|
Hallo!
Neulich wieder angeschaut und angehört:
Orpheus und Eurydike von Christoph Willibald Gluck. Zwar in einer anderen Version, die ich noch als VHS aufgenommen hatte, aber auch sehr schön.
Insbesondere so wundervoll darin ist der Reigen seeliger Geister. Diese Schmusemusik bekommst Du nicht mehr aus dem Kopf.
Viel Freude wünscht Bernhard
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.164, eingetragen 2021-04-03
|
hier ein schönes Beispiel für absolute Instrumentenbeherrschung und enorme Spielfreude. Einfach nur Wow!
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9118
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.165, eingetragen 2021-04-04
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4138
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.166, vom Themenstarter, eingetragen 2021-04-04
|
Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra
Beethoven, Symphonie No 7, anläßlich der Proms 2012
https://youtu.be/ahvrHrPGi1k
Frohe Ostern! und uns allen Gesundheit und vor allem Frieden.
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4138
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.167, vom Themenstarter, eingetragen 2021-04-05
|
Profil
|
Bernhard
Senior  Dabei seit: 01.10.2005 Mitteilungen: 6635
Wohnort: Merzhausen, Deutschland
 | Beitrag No.168, eingetragen 2021-04-06
|
Hallo gonz!
Wunderschön, dieser Vivaldi!
Wie der Zufall es will wurde bei uns zu Ostern auch aus einer Vivaldi-Messe gesungen, der Missa sacrum RV 586:
Kyrie - Gloria
Credo
Sanktus - Agnus dei
Dieses Werk ist gänzlich unbekannt und deshalb mußten die Noten sogar aus der einzig erhaltenen Abschrift des 18.Jh. erstellt werden!
Das war sogar wohl eine deutsche Uraufführung, da alle bisher bekannten Aufführungen aus anderen Ländern stammen. Allerdings durften - coronabedingt 😒 - leider keine Trompeten mit auftreten. Angeblich notierte der Kompinist die sowieso als "ad libitum", also optional. Aber es klingt doch schöner mit.
Viele Grüße, Bernhard
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1494
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.169, eingetragen 2021-04-09
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.170, eingetragen 2021-04-12
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.171, eingetragen 2021-04-20
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9118
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.172, eingetragen 2021-04-20
|
@Slash:
Vielen Dank dafür!
Von dem Kommentar auf YouTube:
\quoteon(ProkProk auf YouTube)
Probably the two best recordings of what many say is the greatest piano concerto ever written.
\quoteoff
unterschreibe ich den ersten Teil sofort (mit Zimerman habe ich es einmal live gehört...), für den zweiten Teil hätte ich noch einige andere Kandidaten anzubieten (u.a. RACH3 😉 ).
Gruß, Diophant
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.173, eingetragen 2021-04-20
|
\quoteon(2021-04-20 14:58 - Diophant in Beitrag No. 172)
unterschreibe ich den ersten Teil sofort (mit Zimerman habe ich es einmal live gehört...), für den zweiten Teil hätte ich noch einige andere Kandidaten anzubieten (u.a. RACH3 😉 ).
\quoteoff
Ich kenne jetzt auch nicht sooo viele Aufnahmen davon, aber beim "zweiten Teil" ziehe ich sofort mit dir gleich, wobei Bach bei mir ganz oben steht. Deshalb auch gleich noch ein Video dazu aus meiner Favoritenliste. 😎
Glenn Gould - Bach, Concerto No. 7 in G minor OFFICIAL
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9118
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.174, eingetragen 2021-04-20
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.175, eingetragen 2021-04-22
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4138
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.176, vom Themenstarter, eingetragen 2021-04-25
|
Achim Reichel... heut bin ich über Rungholt gefahren.
https://youtu.be/k1h9-yEINio
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9118
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.177, eingetragen 2021-04-25
|
@Slash:
Hier noch ein Link speziell für dich. 🙂
RACH 3
(Lohnt sich sehr, habe es vorhin entdeckt und angehört.)
Gruß, Diophant
|
Profil
|
easymathematics
Aktiv  Dabei seit: 30.12.2020 Mitteilungen: 79
 | Beitrag No.178, eingetragen 2021-04-25
|
Huhu,
ich höre entweder Musik aus dem türkischen und arabischen Raum, da ich mit der Musik aufgewachsen bin und ein Elternteil türkisch ist. :)
Es ist sehr schöne Musik. Viel Gefühl.
Ansonsten höre ich deutschen Rap aus dem Untergrund. Also nix, was im Radio läuft, sondern von Hobbymusikern auf die Beine gestellt wird.
Ich selbst habe auch jahrelang Musik gemacht. CD´s aufgenommen.
Meine Musik ist sehr persönlich. Hat viel geholfen.
Ich habe auch moralische Songs, wie "Was ist Glück?", "Der Sinn des Todes" oder über Trinkwasser. :) (Link unten)
Wen ich in der Hinsicht empfehlen kann ist, z. B.
Silv-R,
Darafu und Cridda (Straight aus Mittelhessen)
und meiner einer. :D "D-Nize", welches sich aus meinem Vornamen "Deniz" ableitet.
Könnt ja mal gerne reinhören. Würde mich freuen.
Infos und Links zu Musikportalen: www.d-nize.de
Kostprobe:
D-Nize - Blaues Wunder (Über Trinkwasser)
D-Nize - Amor
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.179, eingetragen 2021-04-28
|
Profil
|
Delastelle
Senior  Dabei seit: 17.11.2006 Mitteilungen: 2002
 | Beitrag No.180, eingetragen 2021-05-06
|
Hallo,
manche Titel von Udo Lindenberg sind auch ganz nett;
er hat ja auch schon das Bundesverdienstkreuz bekommen
(in der Rubrik Alkohol :-) )
Viele Grüße
Ronald
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4138
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.181, vom Themenstarter, eingetragen 2021-06-12
|
Ich dachte erst... immer das gleiche... aber es ist doch immer neu...
Die Boxen aufdrehen und... Let the trumpet sound!
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1494
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.182, eingetragen 2021-06-13
|
Danke, gonz für den tollen Link!
Trotz langjährigen Klavierunterrichts
konnte ich mit Bach lange nichts anfangen.
Dann war ich im Sommer 1991 mit Studienfreunden
über ein verlängertes Wochenende in Prag.
Dort spielten an einem Vormittag in einer kleinen Kirche
fünf junge Musiker das "Jesu bleibet meine Freude"
aus der Kantate BWV 147. Orgel als basso continuo,
Violine, Bratsche und Cello als "Sänger", und eine
Bachtrompete für die begleitenden Triolen. Göttlich!
Eine Fassung mit wenigstens einer derartigen
Trompetenstimme habe ich hier gefunden.
Dabei geht mir so richtig das Herz auf. 🤗
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9118
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.183, eingetragen 2021-06-13
|
Während der Pandemie fanden und finden ja Sinfoniekonzerte - wenn überhaupt - meist ohne Publikum und wegen den Sicherheitsabständen mit deutlich verkleinerter Besetzung statt. Das hatte und hat dann schon manchmal etwas von Schulorchester (oder dem leider in Vergessenheit geratenen Gerard Hoffnung, etwa mit seiner 4. Tschaikowsky für vier Blockflöten...).
Manchen Werken allerdings tut das gut, denn es entspricht den Verhältnissen der Zeit, in der sie entstanden sind. Dazu gehört bspw. das 1. Klavierkonzert von Beethoven (das eigentlich sein zweites ist).
Und da habe ich heute morgen in der arte-Mediathek das folgende Juwel gefunden (sogar vor Publikum gespielt...):
Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur - Argerich/Blomstedt/Lucerne Festival Orchestra
Sozusagen Titanen unter sich also. 🙂 ...
Gruß, Diophant
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4138
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.184, vom Themenstarter, eingetragen 2021-09-15
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.185, eingetragen 2021-09-15
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4138
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.186, vom Themenstarter, eingetragen 2021-09-15
|
ja war es tatsächlich. Danke für den Hinweis, ich hab's korrigiert.
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.187, eingetragen 2021-10-06
|
Profil
|
cramilu
Aktiv  Dabei seit: 09.06.2019 Mitteilungen: 1494
Wohnort: Schwäbischer Wald, seit 1989 freiwilliges Exil in Bierfranken
 | Beitrag No.188, eingetragen 2021-12-01
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4138
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.189, vom Themenstarter, eingetragen 2021-12-03
|
Weil es wieder soweit ist - und dies für mich die wahre und wirkliche Musik und Erinnerung zur Weihnachtszeit. Nicht last X-mas sondern... viele viele Jahre her, mit einigen wirklich schönen Erinnerungen verbunden.
Bruch Violinkonzert No 1, Concertgebouw-Orchester, Itzhak Perlman
Ich wünsche euch allen eine schöne Adventszeit. Hier im Oberharz ist es schon weiß und wunderbar romantisch. Wünschen wir uns ein klein bisschen Frieden.
Gerhard aka Gonz
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.190, eingetragen 2021-12-03
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.191, eingetragen 2021-12-08
|
Profil
|
gonz
Senior  Dabei seit: 16.02.2013 Mitteilungen: 4138
Wohnort: Harz
 | Beitrag No.192, vom Themenstarter, eingetragen 2021-12-22
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.193, eingetragen 2022-01-14
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.194, eingetragen 2022-01-21
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.195, eingetragen 2022-01-23
|
Profil
|
Gerhardus
Senior  Dabei seit: 22.09.2010 Mitteilungen: 413
Wohnort: Wetterau
 | Beitrag No.196, eingetragen 2022-01-24
|
Die Physikerin Viola Priesemann spricht mit Regina Oehler im hr2-Doppelkopf am 24.1.2022 über ihre Arbeit, zu hören hier (53 Minuten).
|
Profil
|
Creasy
Senior  Dabei seit: 22.02.2019 Mitteilungen: 580
Wohnort: Bonn
 | Beitrag No.197, eingetragen 2022-01-26
|
Hello zusammen,
hier sind ja schon viele tolle Dinge zusammen gekommen, vllt kann mir jemand andersherum sagen, welches Lied ich suche: Mein Zwilling möchte dieses Jahr heiraten und wünscht sich ein spezielles Klavierlied : https://www.youtube.com/watch?v=MzGeueRmVuA&t=1543s
Der Verantwortliche des Channels antwortet mir nicht und die Kommentare darunter sind nicht korrekt.
Vielleicht hat ja jemand von euch dieses Lied zufälligerweise schonmal gehört und kann mir hier aushelfen.
Ansonsten habe ich wieder neu entdeckt : Mussorgsky - Bilder einer Ausstellung: https://www.youtube.com/watch?v=ADTJ3sr3-5c
Auch die Zugabe Pas de deux aus dem Nussknacker kann sich immer mal wieder hören lassen.
Schönen Abend
Creasy
|
Profil
|
Slash
Aktiv  Dabei seit: 23.03.2005 Mitteilungen: 8895
Wohnort: Sahlenburg (Cuxhaven)
 | Beitrag No.198, eingetragen 2022-01-27
|
\quoteon(2022-01-26 22:51 - Creasy in Beitrag No. 197)
hier sind ja schon viele tolle Dinge zusammen gekommen, vllt kann mir jemand andersherum sagen, welches Lied ich suche: Mein Zwilling möchte dieses Jahr heiraten und wünscht sich ein spezielles Klavierlied : https://www.youtube.com/watch?v=MzGeueRmVuA&t=1543s
\quoteoff
Ist auf jeden Fall eine moderne Komposition und ...nichts Besonderes. Da gibt es sehr viel schönere Klavierstücke 😉. ...aber ist nur meine Meinung 😎
Klingt etwas nach Yiruma (YouTube), kann aber auch von einem unbekannte Künstler(m/w/d) stammen.
Könnte auch gut von Ludovico Einaudi (YouTube) sein.
Sonst stelle deine Frage einfach mal in einem Musikforum etc.
Gruß, Slash
|
Profil
|
Kay_S
Senior  Dabei seit: 06.03.2007 Mitteilungen: 1388
Wohnort: Koblenz (früher: Berlin)
 | Beitrag No.199, eingetragen 2022-01-29
|
Ich dachte bislang, ich kenne mich mit 80er-Jahre-Pop recht gut aus, habe gestern aber etwas mir Unbekanntes entdeckt:
Dream Academy - Life in a Northern Town
Melodisch erkennt man sofort 'Sunchyme' von Dario G, nur ist dieser Song 12 Jahre älter und gefällt mir auch besser. Die Band Dream Academy kannte ich bislang gar nicht.
|
Profil
|