|
Autor |
Doppelverhältnis berechnen |
|
1Marie
Neu  Dabei seit: 08.07.2021 Mitteilungen: 1
 | Themenstart: 2021-07-08
|
Hallöchen! ^^
Komme leider bei einer Aufgabe nicht weiter:
Aufgabenstellung: Berechnen Sie das Doppelverhältnis DV(P₀,P₁,P₂,P₃) mit P₀ = (2 : 2 : −2 : 3), P₁ = (0 : 4 : 2 : 1),
P₂ =(1 : 7 : 2 : 3) und P₃ =(1 : 3 : 0 : 2)∈ℙ³(ℝ).
Ansatz & Problem: Leider habe ich absolut keinen Ansatz gefunden. Im Skript finde ich nur eine Definition mit Determinanten von 2x2 Matrizen, aber wie bekomme ich die aus meinen 4 Punkten raus?
Bin leider absolut ratlos und wäre für ein bisschen Hilfe sehr dankbar 😅
|
Profil
| Folgende Antworten hat der Fragesteller vermutlich noch nicht gesehen. Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten |
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9120
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2021-07-09
|
Hallo und willkommen hier im Forum!
EDIT:
Hier stand etwas falsches, sorry.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 3620
 | Beitrag No.2, eingetragen 2021-07-09
|
\quoteon(2021-07-09 09:53 - Diophant in Beitrag No. 1)
Offensichtlich handelt es sich bei der Notation der Punkte um sog. Plücker-Koordinaten.
\quoteoff
Wie kommst du denn auf diese Idee? Es sind ganz gewöhnliche homogene Koordinaten von vier Punkten in einem dreidimensionalen projektiven Raum.
--zippy
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9120
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.3, eingetragen 2021-07-09
|
Hallo zippy,
stimmt. Da habe ich mich geirrt.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
zippy
Senior  Dabei seit: 24.10.2018 Mitteilungen: 3620
 | Beitrag No.4, eingetragen 2021-07-09
|
\quoteon(2021-07-08 20:55 - 1Marie im Themenstart)
Leider habe ich absolut keinen Ansatz gefunden.
\quoteoff
Als ersten Schritt könntest du mal prüfen, dass die vier Punkte überhaupt auf einer Geraden liegen.
Als Abfallprodukt dieser Prüfung erhältst du die Koordinaten der Punkte auf der Geraden und kannst diese dann unmittelbar in die Definition des Doppelverhältnisses einsetzen.
|
Profil
|
1Marie wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|