|
Autor |
Berechne die Poincaré-Rückkehrabbildung und deren Definitionsbereich des Vektorfeldes |
|
montihighwood
Neu  Dabei seit: 29.10.2020 Mitteilungen: 3
 | Themenstart: 2022-01-17
|
F : R^2 → R^2
(x, y) → (x − y, x + y)
für die Hyperfläche H = {(x, 0) | x > 0}.
Treffe damit asymptotische Aussagen zu Lösungskurven der zugehörigen Differentialgleichung.
Hab da leider überhaupt keinen Ansatz, wie ich da vorgehen sol...
|
Profil
|
haerter
Senior  Dabei seit: 07.11.2008 Mitteilungen: 1717
Wohnort: Bochum
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-01-18
|
Hallo,
ich vermute, man soll hier ganz explizit rechnen,
also einen Startwert auf H als Anfangswert nehmen,
die Lösung dazu berechnen, schauen wann diese das nächste Mal
wieder H schneidet, das ist dann das Bild unter der Rückkehrabbildung.
Viele Grüße,
haerter
|
Profil
|
montihighwood hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|