Autor |
Röntgenstrahlung: Gesetz von Moseley |
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Themenstart: 2022-01-20
|
Die Aufgaben die mir auch eine Frage sind sind folgende;
Es geht um das Moseley Gesetz DeltaE=13,6eV*(Z-a)^2*((1/n^2)-(1/m^2))
1. Betrachtet man zunächst das Wasserstoffatom mit Z= 1 und a= 0. Geben sie die dazugehörige Gleichung an und erläutern sie die physikalische Bedeutung der Formel.
2. Bei anderen Atomen kann für Übergänge von m= 2 und m= 3 nach n= 1 in guter Näherung a = 1 gesetzt werden. Bestimmen sie mit dieser Voraussetzung die Energie der Ka- und Kb- Strahlung von Molybdän.
Das wären erstmal die beiden. Wäre mega nett, wenn du mir dabei helfen könntest, weil ich hier nicht durchblicke.
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2265
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-01-20
|
Hallo
Was hast du dir selbst überlegt um die Aufgabe zu lösen.
Gruß Caban
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-20
|
\quoteon(2022-01-20 22:25 - Caban in Beitrag No. 1)
Hallo
Was hast du dir selbst überlegt um die Aufgabe zu lösen.
Gruß Caban
\quoteoff
Es ist schon ziemlich schwierig, weil ich das Moseley- Gesetz nie behandelt habe. Du hast ja gesehen, dass ich ja bei den anderen Sachen Ansätze hatte, aber hier blicke ich leider überhaupt nicht mehr durch.
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2265
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-01-20
|
Hallo
Zur 1.
Durch einsetzen von Z=1 und a=0 ergibt sich:
\Delta E = 13,6 eV*(1/n^2-1/m^2)
Die Formel gibt an, welche Energie notwendig ist um die Elektronen auf ein
höheres Energieniveau zu bringen.
Zur 2. Recherchiere erstmal welche Übergange bei K\alpha und K\beta vorliegen!
Gruß Caban
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-20
|
\quoteon(2022-01-20 22:58 - Caban in Beitrag No. 3)
Hallo
Zur 1.
Durch einsetzen von Z=1 und a=0 ergibt sich:
\Delta E = 13,6 eV*(1/n^2-1/m^2)
Die Formel gibt an, welche Energie notwendig ist um die Elektronen auf ein
höheres Energieniveau zu bringen.
Zur 2. Recherchiere erstmal welche Übergange bei K\alpha und K\beta vorliegen!
Gruß Caban
\quoteoff
Bei Kalpha: Elektron der L-Schale füllt das Loch der K-Schale und ein Elektron der N- Schale das neue Loch der L-Schale --> Es kommt dabei zur Emission eines Photons mit der Energie K(alpha) und eines mit der Energie L
Kbeta: Elektron der M-schale füllt Loch der K-schale das neue Loch der M-schale. --> Es kommt dabei zur Emissioneines Photonsmit der Energie Kbeta und eines mit der Energie Kalpha
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2265
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.5, eingetragen 2022-01-20
|
Hallo
Du sollst hier aber nur die energien für Kalpha und Kbeta berechnen.
Kalpha geht von L zu K und Kbeta geht von M zu K. Jetzt kannst du die energien berechnen.
Gruß Caban
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.6, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-20
|
Problem ist, dass ich leider nicht weiß wie ich das berechnen soll.
[Die Antwort wurde nach Beitrag No.4 begonnen.]
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2265
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.7, eingetragen 2022-01-20
|
Hallo
Ja, du sollst dich aber hier nur auf k beziehen.
Gruß Caban
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.8, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-20
|
\quoteon(2022-01-20 23:26 - Caban in Beitrag No. 7)
Hallo
Ja, du sollst dich aber hier nur auf k beziehen.
Gruß Caban
\quoteoff
Problem ist, dass ich leider nicht weiß wie ich das berechnen soll.
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2265
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.9, eingetragen 2022-01-21
|
Hallo
Die alpha-Linie geht von der zweiten zu ersten Bahn und die Betalinie ght von der dritten zur ersten Linie.
Gruß Caban
|
Profil
|
RyanSimmons
Wenig Aktiv  Dabei seit: 20.01.2022 Mitteilungen: 48
 | Beitrag No.10, vom Themenstarter, eingetragen 2022-01-26
|
\quoteon(2022-01-21 09:36 - Caban in Beitrag No. 9)
Hallo
Die alpha-Linie geht von der zweiten zu ersten Bahn und die Betalinie ght von der dritten zur ersten Linie.
Gruß Caban
\quoteoff
kannst du mir vielleicht sagen, wie man das nun berechnet, weil ich das immernoch nicht verstanden habe.
|
Profil
|
Caban
Senior  Dabei seit: 06.09.2018 Mitteilungen: 2265
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
 | Beitrag No.11, eingetragen 2022-01-26
|
Hallo
Das wäre die Rechnung für K\alpha
E_(k\alpha)=13,6eV*(1/1-1/2^2)=10,2 eV
Gruß Caban
|
Profil
|