|
Autor |
Faltungsprodukt bestimmen aus Faltungsprodukt im Integral |
|
Sinnfrei
Aktiv  Dabei seit: 30.06.2021 Mitteilungen: 354
 | Themenstart: 2022-07-04
|
An einer Stelle weiss ich nicht, wie man von
$$\int_{-\infty}^{\infty}[R_x(\tau + v) \star h(\tau + v)]h^*(v)dv\quad(1)$$
auf
$$R_x(\tau)\star h(\tau)\star h^*(-\tau)\quad(2)$$
gekommen ist.
Was wurde bei (1) gemacht, dass das Argument der AKF und der Funktion $h$ bis auf eine unabhängige Variable reduziert wurde?
|
Profil
|
wladimir_1989
Senior  Dabei seit: 23.12.2014 Mitteilungen: 1553
Wohnort: Freiburg
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-07-04
|
Hallo Sinnfrei,
hier wurde das Argument einfach verschoben. Substituiere \(v=v'-\tau\).
lg Wladimir
|
Profil
|
Sinnfrei
Aktiv  Dabei seit: 30.06.2021 Mitteilungen: 354
 | Beitrag No.2, vom Themenstarter, eingetragen 2022-07-04
|
Die Kombination der Rechenoperationen verwirrt mich etwas, daher habe ich das mal etwas anders aufgeschrieben. Ist die folgende Herangehensweise korret?
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54796_Screenshot_2022-07-04_141615.png
$\varphi_{xx} = R_x$
|
Profil
|
wladimir_1989
Senior  Dabei seit: 23.12.2014 Mitteilungen: 1553
Wohnort: Freiburg
 | Beitrag No.3, eingetragen 2022-07-04
|
Hallo,
in der zweiten Zeile hast du immer \(h^*(v-\tau)\) stehen, das sollte aber \(h^*(v'-\tau)\) sein. Bei den Grenzen sollte man besser nicht \(\infty+ \tau\) schreiben, sondern einfach direkt \(\infty\), ist aber Geschmackssache.
Sonst passt es.
lg Wladimir
|
Profil
|
Sinnfrei
Aktiv  Dabei seit: 30.06.2021 Mitteilungen: 354
 | Beitrag No.4, vom Themenstarter, eingetragen 2022-07-04
|
\quoteon(2022-07-04 15:13 - wladimir_1989 in Beitrag No. 3)
in der zweiten Zeile hast du immer \(h^*(v-\tau)\) stehen, das sollte aber \(h^*(v'-\tau)\) sein.
\quoteoff
In der zweiten Zeile links, habe ich den Strich über das $v$ vergessen. Das Integral auf der rechten Seite hat doch als Integrand, die Funktion $h^*(v'-\tau)$. Wobei beim Wechsel ein Fehler aufgetreten ist, da ich links den Strich vergessen habe.
Zudem glaube ich jetzt zu wissen was gemeint war. Die Klammern waren wohl nicht zum Spaß da.
https://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/uploads/b/54796_Screenshot_2022-07-04_173013.png
Danke Wladimir, für die Hilfe :)
|
Profil
|
Sinnfrei hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. Sinnfrei hat selbst das Ok-Häkchen gesetzt. | Sinnfrei wird per Mail über neue Antworten informiert. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|