|
Autor |
Satz von Bayes: Wahrscheinlichkeiten bestimmen |
|
user678
Neu  Dabei seit: 01.07.2022 Mitteilungen: 1
 | Themenstart: 2022-07-01
|
Hallo,
Ich habe dabei folgende Aufgabe:
Unter den Menschen, die Lungenkrebs bekommen, sind 16-mal mehr Raucher als Nichtraucher, 30% der Deutschen rauchen, 4% aller Deutschen erkranken in ihrem Leben an Lungenkrebs. $L$ steht für Lungenkrebs und $R$ steht für Raucher. Bestimmen Sie \(P(L|R), P(L|¬R), P(¬L|R)\) und \(P(¬L|¬R)\).
Soweit einige Überlegungen: \(P(L|R) = \frac{16}{17}\) und \(P(L|¬R) = \frac{1}{17}\). Bitte um Hilfe :)
|
Profil
|
Diophant
Senior  Dabei seit: 18.01.2019 Mitteilungen: 9518
Wohnort: Rosenfeld, BW
 | Beitrag No.1, eingetragen 2022-07-01
|
Hallo und willkommen hier im Forum!
Deine Resultate sind leider noch nicht richtig, und eine einfache Plausibilitätsprüfung hätte dich hier schon darauf aufmerksam machen können, dass da etwas nicht ganz stimmen kann: wenn 16/17 der Raucher Lungenkrebs bekommen würden, dann würde vermutlich tatsächlich niemand rauchen.
Mehr kann man an dieser Stelle nicht sagen, dazu müsstest du schon deine Vorgehensweise erläutern.
Gruß, Diophant
|
Profil
|
StrgAltEntf
Senior  Dabei seit: 19.01.2013 Mitteilungen: 7849
Wohnort: Milchstraße
 | Beitrag No.2, eingetragen 2022-07-01
|
Hallo user678,
\quoteon(2022-07-01 13:46 - user678 im Themenstart)
Unter den Menschen, die Lungenkrebs bekommen, sind 16-mal mehr Raucher als Nichtraucher
...
Soweit einige Überlegungen: \(P(L|R) = \frac{16}{17}\) und \(P(L|¬R) = \frac{1}{17}\).
\quoteoff
Diese Überlegung ist mit Sicherheit nicht richtig. Siehe Diophant.
Vielmehr ist die Aussage wie folgt zu interpretieren.
\[P(R|L) = 16\cdot P(¬R|L)\]
Wie lassen sich die anderen Aussagen (30% der Deutschen rauchen, 4% aller Deutschen erkranken in ihrem Leben an Lungenkrebs) in Formeln fassen?
|
Profil
|
user678 hat die Antworten auf ihre/seine Frage gesehen. |
|
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2022 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen. Lesen Sie die
Nutzungsbedingungen,
die Distanzierung,
die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]
|