Matroids Matheplanet Forum Index
Moderiert von Ueli rlk
Physik » Elektrodynamik » Leiterschleife im Magnetfeld, Beschleunigung
Autor
Universität/Hochschule Leiterschleife im Magnetfeld, Beschleunigung
Chemistea
Neu Letzter Besuch: vor mehr als 3 Monaten
Dabei seit: 04.07.2022
Mitteilungen: 1
  Themenstart: 2022-07-04

Hallo an alle, Ich verzweifle leider gerade sehr an dieser Aufgabe, vielleicht kann mir ja jemand helfen: Eine quadratische, ebene Leiterschleife (Seitenlänge l = 3m) liege in einem homogenen Magnetfeld (B = 0,6 Vs/m^2). Die Richtung der magnetischen Induktion stehe senkrecht auf der Fläche der Schleife. Eine Seite der Schleife falle mit dem Magnetfeldrand zusammen. Die Schleife werde nun mit der konstanten Beschleunigung a = 2,5 ms^-2 vollständig aus demMagnetfeld herausgezogen. Die Richtung der Beschleunigung liege in der Schleifenebene und stehe senkrecht zur Begrenzung des Feldes. Ermitteln Sie die Joulesche Wärmemenge Q, die insgesamt in dem an die Schleife angeschlossen Widerstand R=6,8 Ohm erzeugt wird! Mir sind Aufgaben dieser Art bisher nur begegnet, bei denen sich die Leiterschleife mit konstanter Geschwindigkeit bewegt. Dann ist der Induzierte Strom ja recht simpel zu berechnen. Für die Joulsche Wärme kenne ich folgende Formel: W= P*delta t = I^2*R*delta t Ich gehe davon aus, dass man die Aufgabe mithilfe eines Integrals lösen muss, allerdings weiß ich überhaupt nicht, wo ich da anfangen soll.🙁


   Profil
Folgende Antworten hat der Fragensteller vermutlich noch nicht gesehen.
Er/sie war noch nicht wieder auf dem Matheplaneten
Caban
Senior Letzter Besuch: in der letzten Woche
Dabei seit: 06.09.2018
Mitteilungen: 3116
Wohnort: Brennpunkt einer Parabel
  Beitrag No.1, eingetragen 2022-07-04

Hallo Ich würde so ansetzen: E=int(U^2/R,t,a,b) U= -B*l*v=-B*l*a*t Gruß Caban


   Profil
Chemistea wird per Mail über neue Antworten informiert.

Wechsel in ein anderes Forum:
 Suchen    
 
All logos and trademarks in this site are property of their respective owner. The comments are property of their posters, all the rest © 2001-2023 by Matroids Matheplanet
This web site was originally made with PHP-Nuke, a former web portal system written in PHP that seems no longer to be maintained nor supported. PHP-Nuke is Free Software released under the GNU/GPL license.
Ich distanziere mich von rechtswidrigen oder anstößigen Inhalten, die sich trotz aufmerksamer Prüfung hinter hier verwendeten Links verbergen mögen.
Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, die Distanzierung, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
[Seitenanfang]